Protestaktion SPD-Ortsverein Pleinfeld und BSK Fränkisches Seenland haben anlässlich des Protesttags am 5. Mai Stolpersteine mit Farbe markiert. Weder der Zugang zum Bahnhofsgelände noch zu
Weiterlesen
Protestaktion SPD-Ortsverein Pleinfeld und BSK Fränkisches Seenland haben anlässlich des Protesttags am 5. Mai Stolpersteine mit Farbe markiert. Weder der Zugang zum Bahnhofsgelände noch zu
WeiterlesenDas 9-Euro-Ticket wurde 52 Millionen Mal verkauft, es war günstig, es war ökologisch und was man in Deutschland nicht erwartet hat, es war auch einfach
WeiterlesenDurch Hinweise von Vereinsmitgliedern wurde der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) auf das Thema Barrierefreiheit bei On-Demand-Verkehrsangeboten aufmerksam. Wurde die Barrierefreiheit mitgedacht Oft ist es
WeiterlesenPraxisbericht: Behindertenbeauftragter Bernhard Endres fuhr mit dem „Talent 3“ von Pleinfeld nach Gunzenhausen und zurück. Flüsterleise, umweltfreundlich, auch barrierefrei? PLEINFELD/GUNZENHAUSEN – Flüsterleise, umweltfreundlich und barrierefrei,
WeiterlesenIch war gespannt, wie meine erste Fahrt mit einem barrierefreien Fernbus so ablaufen würde. Ausgesucht habe ich mir den Platzhirsch Flixbus auf dem mittlerweile sehr
WeiterlesenDer Fernlinienbusmarkt ist im Jahr 2013 gestartet. Seitdem stellt der Fernlinienbus eine günstige Alternative zu anderen Verkehrsmitteln dar. Eine Personengruppe wurde hier jedoch zunächst vernachlässigt.
WeiterlesenDamit einem barrierefreien Urlaub nichts im Wege steht, hat der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) auch für 2020 einen Reisekatalog aufgelegt. In ihm finden Menschen mit
WeiterlesenDie Deutsche Bahn Regio AG hat 18 Doppelstocktriebzüge zum Preis von 220 Millionen Euro bestellt, die nicht barrierefrei sind, so der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK)
WeiterlesenWIR SUCHEN DICH! Wenn Du Lust hast Fernlinienbusse auf ihre Barrierefreiheit zu testen. Fernbusse testen Mit der Liberalisierung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) im Jahr 2012 hat
WeiterlesenWelcher E-Scooter werden in Bussen mitgenommen? Worin unterscheiden sich ÖPNV-E-Scooter von konventionellen Hilfsmitteln? Antworten im Erklär-Video Antworten auf diese und viele weiteren Fragen finden Sie
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.