Nach Auskunft der Deutschen Bahn AG (DB AG) sind die häufigsten Ursachen für Ausfallmeldungen von Personenaufzügen an Bahnhöfen zu ungefähr gleichen Anteilen Vandalismus, unsachgemäße Behandlung,
Weiterlesen
Nach Auskunft der Deutschen Bahn AG (DB AG) sind die häufigsten Ursachen für Ausfallmeldungen von Personenaufzügen an Bahnhöfen zu ungefähr gleichen Anteilen Vandalismus, unsachgemäße Behandlung,
WeiterlesenDurch die Maskenpflicht in den Fahrzeugen der Deutschen Bahn AG (DB AG) wird laut Bundesregierung ein Corona-Ansteckungsrisiko minimiert. Die Frischluftzufuhr in den Wagen reduziere das
WeiterlesenNach Auskunft der Deutschen Bahn AG (DB AG) werden an 610 der insgesamt 701 Verkehrsstationen in Nordrhein-Westfalen „noch nicht alle Merkmale einer uneingeschränkten Barrierefreiheit erfüllt“,
WeiterlesenDie Deutsche Bahn (DB) will ihr digitales Service-Angebot für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen weiter ausbauen: Die App Bahnhof live bietet schon heute einen großen Teil der
WeiterlesenEine schlechte Nachricht für Menschen mit Behinderung: Der Preis einer Wertmarke für Freifahrten im öffentlichen Personennahverkehr erhöht sich ab dem 1. Januar 2021 um elf
WeiterlesenWelcher E-Scooter werden in Bussen mitgenommen? Worin unterscheiden sich ÖPNV-E-Scooter von konventionellen Hilfsmitteln? Antworten im Erklär-Video Antworten auf diese und viele weiteren Fragen finden Sie
WeiterlesenIm Rahmen der Fortschreibung des Hilfsmittelverzeichnisses wurde auch der Abschnitt der E-Scooter überarbeitet. Hersteller jetzt verpflichtet Unter anderem sind die Hersteller jetzt verpflichtet in ihren
WeiterlesenBerlin (kobinet) Erfolg bei Demo: Die Deutsche Bahn rudert zurück. Auf der gestern veranstalteten Demo des Kollektivs UNgehindert vor dem Bahntower in Berlin gab eine
WeiterlesenBerlin: (hib/HAU) Nach der Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), in Fernbussen und im Schienenverkehr erkundigt sich die FDP-Fraktion. Wird die Barrierefreiheit von Fernbussen gefördert? In
WeiterlesenMenschen mit Behinderungen, die sich im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nicht barrierefrei bewegen können oder sich diskriminiert fühlen, aber mit ihrer Beschwerde beim Verkehrsunternehmen kein Gehör
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.