Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse hat sich am Donnerstag (26.10.) bei der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH in Putbus über den ersten behindertengerecht umgebauten Reisezugwagen für die
Weiterlesen
Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse hat sich am Donnerstag (26.10.) bei der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH in Putbus über den ersten behindertengerecht umgebauten Reisezugwagen für die
Weiterlesen(Wien, 30. September 2023) – „Bahn fahren heißt Klima schützen. Das gilt ganz besonders für den Nachtzug, schreibt die ÖBB in ihrer Pressemitteilung. Deshalb bauen
WeiterlesenDB-Pannenzüge aus dem Verkehr gezogen Neuer Ärger: Steht der München-Nürnberg-Express auf der Kippe? Erst wartet die Bahn jahrelang auf die Züge, dann werden sie aus
WeiterlesenBei allen finanziellen Anstrengungen im Mobilitätsbereich müssen die Belange von Menschen mit Behinderungen und Mobilitätseinschränkungen mitgedacht werden, fordert die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL).
WeiterlesenDie Deutsche Bahn (DB) hat kurz vor Nikolaus mit dem ICE 3 Neo ihre neueste ICE-Generation, ausgestattet mit einem neu entwickelten Rollstuhllift, auf die Schiene
WeiterlesenDas 9-Euro-Ticket wurde 52 Millionen Mal verkauft, es war günstig, es war ökologisch und was man in Deutschland nicht erwartet hat, es war auch einfach
WeiterlesenStufenloser Ein– und Ausstieg schafft mehr Komfort für alle Reisenden •Erste Züge ab Oktober 2024 im Einsatz Der erste Niederflur Fernzug der DB (Berlin, September
WeiterlesenDie neue Generation des ersten barrierefreien Fernzuges in Deutschland verspätet sich um ein Jahr. Der Einsatzstart dieser neuen Generation von ICE-Zügen, den Talgo ICE L,
WeiterlesenPraxisbericht: Behindertenbeauftragter Bernhard Endres fuhr mit dem „Talent 3“ von Pleinfeld nach Gunzenhausen und zurück. Flüsterleise, umweltfreundlich, auch barrierefrei? PLEINFELD/GUNZENHAUSEN – Flüsterleise, umweltfreundlich und barrierefrei,
WeiterlesenKleinere Bahnhöfe mit täglich durchschnittlich 1.000 und mehr Ein- und Umstiegen, sind das Ziel des Förderprogramms nach Auskunft der Bundesregierung. Zur Attraktivitätssteigerung und Barrierefreiheit Für
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.