Kleinere Bahnhöfe mit täglich durchschnittlich 1.000 und mehr Ein- und Umstiegen, sind das Ziel des Förderprogramms nach Auskunft der Bundesregierung. Zur Attraktivitätssteigerung und Barrierefreiheit Für
Weiterlesen
Kleinere Bahnhöfe mit täglich durchschnittlich 1.000 und mehr Ein- und Umstiegen, sind das Ziel des Förderprogramms nach Auskunft der Bundesregierung. Zur Attraktivitätssteigerung und Barrierefreiheit Für
WeiterlesenDer Mercedes-Benz eVito Tourer ist ab sofort in seiner extralangen Bauform als rollstuhlgerecht ausgebautes Fahrzeug verfügbar. Am Antrieb ändert sich nichts, wohl aber am Kabinenausbau,
WeiterlesenSeit Januar 2020 müssen alle Fernlinienbusse barrierefrei sein. Es müssen z.B. alle Fernbusse, die unter der Flagge von Flixbus im Fernbuslinienverkehr eingesetzt werden, mit zwei
WeiterlesenNach Auskunft der Deutschen Bahn AG (DB AG) sind die häufigsten Ursachen für Ausfallmeldungen von Personenaufzügen an Bahnhöfen zu ungefähr gleichen Anteilen Vandalismus, unsachgemäße Behandlung,
WeiterlesenDurch die Maskenpflicht in den Fahrzeugen der Deutschen Bahn AG (DB AG) wird laut Bundesregierung ein Corona-Ansteckungsrisiko minimiert. Die Frischluftzufuhr in den Wagen reduziere das
WeiterlesenNach Auskunft der Deutschen Bahn AG (DB AG) werden an 610 der insgesamt 701 Verkehrsstationen in Nordrhein-Westfalen „noch nicht alle Merkmale einer uneingeschränkten Barrierefreiheit erfüllt“,
WeiterlesenDie Deutsche Bahn (DB) will ihr digitales Service-Angebot für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen weiter ausbauen: Die App Bahnhof live bietet schon heute einen großen Teil der
WeiterlesenEine schlechte Nachricht für Menschen mit Behinderung: Der Preis einer Wertmarke für Freifahrten im öffentlichen Personennahverkehr erhöht sich ab dem 1. Januar 2021 um elf
Weiterlesen„Die Herstellung der Barrierefreiheit an Bahnhöfen ist ein wichtiges Anliegen der Bundesregierung.“ So heißt es in der Antwort (19/24212) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion
WeiterlesenDer Rundwanderweg im Naturpark Südeifel wurde als Komfort-Weg nach den Qualitätskriterien von „Reisen für Alle“ zertifiziert. Quelle: Barrierefrei wandern um den Stausee Irrhausen | 5VIER
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.