Der Deutsche Richterbund fordert die Errichtung von Zugangsbarrieren, um Schwarzfahren einzudämmen. „In erster Linie sind die Verkehrsbetriebe gefordert, vorbeugend mehr gegen Schwarzfahren zu tun. Wirksame
Weiterlesen
Der Deutsche Richterbund fordert die Errichtung von Zugangsbarrieren, um Schwarzfahren einzudämmen. „In erster Linie sind die Verkehrsbetriebe gefordert, vorbeugend mehr gegen Schwarzfahren zu tun. Wirksame
WeiterlesenDer Sozialhelden e.V. arbeitet bundesweit mit Verkehrsbetreibern zusammen, um Informationen zu Aufzugsstörungen zu sammeln und diese einheitlich auf Webseiten darzustellen. Neben den Berliner Verkehrsbetrieben sind
WeiterlesenBerlin: Bereits 10.000 Fahrgäste sind in das erste selbstfahrende Fahrzeug im deutschen Straßenverkehr eingestiegen. Der autonome Elektrobus gehört im niederbayerischen Kurort Bad Birnbach im Landkreis
WeiterlesenDer Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) hat jetzt ein Musterschreiben für E-Scooter-Nutzer entworfen, die von ihrem Verkehrsbetrieb nicht befördert wurden, teilte der BSK heute in
WeiterlesenElektromobile (E-Scooter) werden fortan in den Bussen der Verkehrsbetriebe wieder befördert. Nach den jahrelangen Auseinandersetzungen über die Tauglichkeit dieser Hilfsmittel, zeichnet sich nun eine Lösung
WeiterlesenNürnberg – Nach einem zweijährigen Verbot nimmt die VAG wieder Behinderte mit ihren E-Scootern in Bussen mit. Die elektrischen Fahrzeuge müssen dafür aber mit einem
WeiterlesenNach mehr als zwei Jahren intensiver Verhandlungen ist die bundesweit einheitliche Erlassregelung der Länder zur Mitnahme von Elektroscootern (E-Scootern) in Linienbussen des ÖPNV in Kraft
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.