Eurobus hat sechs Cars eigens für den Schweizer Markt bauen lassen, um das Behindertengleichstellungsgesetz einzuhalten. An einem Medienanlass zog das Unternehmen eine gemischte Bilanz zur
Weiterlesen
Eurobus hat sechs Cars eigens für den Schweizer Markt bauen lassen, um das Behindertengleichstellungsgesetz einzuhalten. An einem Medienanlass zog das Unternehmen eine gemischte Bilanz zur
WeiterlesenBerlin: (hib/HAU) Nach der Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), in Fernbussen und im Schienenverkehr erkundigt sich die FDP-Fraktion. Wird die Barrierefreiheit von Fernbussen gefördert? In
WeiterlesenMenschen mit Behinderungen, die sich im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nicht barrierefrei bewegen können oder sich diskriminiert fühlen, aber mit ihrer Beschwerde beim Verkehrsunternehmen kein Gehör
WeiterlesenTrotz entsprechender Regelungen im deutschen Personenfördergesetz, die besagen, dass alle neu zugelassenen Busse verpflichtet sind, zwei Stellplätze für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer anzubieten und dass ältere
WeiterlesenDer Deutsche Richterbund fordert die Errichtung von Zugangsbarrieren, um Schwarzfahren einzudämmen. „In erster Linie sind die Verkehrsbetriebe gefordert, vorbeugend mehr gegen Schwarzfahren zu tun. Wirksame
WeiterlesenDer Sozialhelden e.V. arbeitet bundesweit mit Verkehrsbetreibern zusammen, um Informationen zu Aufzugsstörungen zu sammeln und diese einheitlich auf Webseiten darzustellen. Neben den Berliner Verkehrsbetrieben sind
WeiterlesenBerlin: Bereits 10.000 Fahrgäste sind in das erste selbstfahrende Fahrzeug im deutschen Straßenverkehr eingestiegen. Der autonome Elektrobus gehört im niederbayerischen Kurort Bad Birnbach im Landkreis
WeiterlesenDer Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) hat jetzt ein Musterschreiben für E-Scooter-Nutzer entworfen, die von ihrem Verkehrsbetrieb nicht befördert wurden, teilte der BSK heute in
WeiterlesenMit dem bundesweit abgestimmten und gültigen Erlass vom 15. März 2017 wurden die Bedingungen für die Mitnahme von als „E‐Scooter“ bezeichneten Elektromobilen in Linienbussen im
WeiterlesenElektromobile (E-Scooter) werden fortan in den Bussen der Verkehrsbetriebe wieder befördert. Nach den jahrelangen Auseinandersetzungen über die Tauglichkeit dieser Hilfsmittel, zeichnet sich nun eine Lösung
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.