Nach dem Sturm der über die Bahn hinwegfegte, bei der Änderung von Hilfeleistungen der Mobilitätsservice-Zentrale, ist die DB endlich um ein wenig Aufklärung bemüht. Die
Weiterlesen
Nach dem Sturm der über die Bahn hinwegfegte, bei der Änderung von Hilfeleistungen der Mobilitätsservice-Zentrale, ist die DB endlich um ein wenig Aufklärung bemüht. Die
WeiterlesenBerlin: (hib/HAU) Nach der Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), in Fernbussen und im Schienenverkehr erkundigt sich die FDP-Fraktion. Wird die Barrierefreiheit von Fernbussen gefördert? In
WeiterlesenDie Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ) der Deutschen Bahn unterstützt bisher behinderte Kunden, auch wenn sie mit anderen Eisenbahnunternehmen als der DB fahren. Leider wird sich das ändern:
WeiterlesenMenschen mit Behinderungen, die sich im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nicht barrierefrei bewegen können oder sich diskriminiert fühlen, aber mit ihrer Beschwerde beim Verkehrsunternehmen kein Gehör
WeiterlesenDer Deutsche Richterbund fordert die Errichtung von Zugangsbarrieren, um Schwarzfahren einzudämmen. „In erster Linie sind die Verkehrsbetriebe gefordert, vorbeugend mehr gegen Schwarzfahren zu tun. Wirksame
WeiterlesenŠkoda Transportation bietet als erster einen barrierefreien Doppelstockzug an, der die 76er Bahnsteighöhen barrierefrei bedienen kann. Die Gesellschaft Škoda Transportation hat die Zertifizierung TSI von
WeiterlesenMit der Vorstellung der neuen App DB Barrierefrei präsentierte Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, heute in Berlin einen weiteren Meilenstein in Richtung Barrierefreiheit
WeiterlesenBerlin: (hib/HAU) Beim Bemühen um mehr Barrierefreiheit im Schienenverkehr hat sich aus Sicht des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) in den vergangenen Jahren viel verbessert. Allerdings
WeiterlesenBerlin (pb) Bei Buchungen über bahn.de oder die DB-Automaten übersehen viele Kunden, dass ihre Fahrt ab-schnittsweise den Flixtrain nutzt. Im Zug kommt dann die böse
WeiterlesenDer Sozialhelden e.V. arbeitet bundesweit mit Verkehrsbetreibern zusammen, um Informationen zu Aufzugsstörungen zu sammeln und diese einheitlich auf Webseiten darzustellen. Neben den Berliner Verkehrsbetrieben sind
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.