Der gut 160 km lange historisch wie touristisch bedeutsame Mauerweg soll erneuert und dann durchgehend auch für Rollstuhlfahrer nutzbar sein. In den kommenden Jahren soll
Weiterlesen
Der gut 160 km lange historisch wie touristisch bedeutsame Mauerweg soll erneuert und dann durchgehend auch für Rollstuhlfahrer nutzbar sein. In den kommenden Jahren soll
WeiterlesenUnkomplizierte Ferien für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen? Klar: im Fränkischen Seenland. Urlaub ohne Barrieren: Die Wege um die Seen herum sind größtenteils eben, an
WeiterlesenWie ist es um die Barrierefreiheit in unserem Alltag bestellt? Sind zum Beispiel Einkaufszentren, Kinos, Kliniken, Volkshochschulen und Einwohnermeldeämter barrierefrei? Unser Verbraucherschutztest zeigt: Es gibt
WeiterlesenInfotag übers barrierefreie Reisen im Seenland legt Finger in die Wunde. Der Veranstaltungsort war gut gewählt, denn im Wolframs-Eschenbacher Hotel-Gasthof “Alte Vogtei” gelingt der Spagat
WeiterlesenEs ist eine Partnerschaft besonderer Art. Drei deutschlandweit aktive Verbände haben sich als Verbundprojektpartner zusammengeschlossen, um ungehindertes Erleben in Natur und Landschaft voranzutreiben: Auf der
WeiterlesenBarrierefreiheit als Qualitäts- und Komfortmerkmal in Deutschland In dieser Datenbank finden Sie ausschließlich Angebote und Betriebe, die nach dem bundesweit einheitlichen Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“
WeiterlesenBei ihrem 1. Bodensee-Gipfel am Montag, 26. November, im Landhaus in Bregenz haben die Vertreterinnen und Vertreter der Vier-Länder-Region Bodensee einstimmig beschlossen. Es soll die
WeiterlesenBei der Hotelwahl achten die Deutschen immer stärker auf barrierefreie Zimmer. Für 21 Prozent der Deutschen ist dieser Punkt wichtig, für weitere 16 Prozent sehr
WeiterlesenFernweh? Urlaub mit dem Rollstuhl? Kein Problem. Dieses Jahr sind im neuen Katalog “Barrierefreie Urlaubsziele” wieder einige neue Hotels dazu gekommen. Wie z.B. in Italien,
WeiterlesenDieser original Euro-WC-Schlüssel öffnet beinahe alle Autobahn-Raststätten- und Bahnhofstoiletten sowie öffentlichen Toiletten in Fußgängerzonen, Museen oder Behörden vieler Städte im In- und Ausland. Wer darf
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.